Hero background

Menschen im Fokus

Unser Engagement für Ihre Bedürfnisse



Die Ziele unserer Hauskrankenpflege werden durch die individuellen und biographischen Besonderheiten unserer Patienten/-innen bestimmt. Dabei hat die Symptomkontrolle, sowie die Erhaltung der Lebensqualität höchste Priorität. Wir möchten Ihnen Geborgenheit und Sicherheit geben und Sie bis ans Ende Ihres Lebens zu Hause begleiten.

Wir beziehen unsere Pflegebedürftigen und/oder Ihre Angehörigen bzw. Ihre Bezugspersonen aktiv in die Pflege mit ein und nutzen so die vorhandenen Selbsthilfepotenziale. Unsere Grundlage hierzu ist die "Strukturierte Informationssammlung" (SIS), welche eine optimale Planung und Gestaltung der Bezugspflege ermöglicht.

Wer wir sind

Das von unseren Patienten/-innen entgegengebrachte Vertrauen ist für alle unsere Mitarbeiter/-innen Verpflichtung zur ganzheitlichen, verantwortungsbewussten Versorgung. Wir sehen jeden Menschen als selbstbestimmtes Individuum mit spezifischen Lebenserfahrungen und begegnen seinen Wünschen und Bedürfnissen mit Würde und Respekt. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Patienten/-innen zu fördern und zu erhalten. Jeder wird als eigenständige Persönlichkeit anerkannt, geachtet und von allen wertgeschätzt.

Informieren Sie sich jetzt
12p5kgzkc0x8.jpg kbx8ppyjdho9.jpg

Unsere Leistungen

  • - Körperpflege, baden und duschen

    - Inkontinenzversorgung

    - Mund-, Haar- und Körperpflege

    - Mobilisation

    - Hautpflegemaßnahmen

  • - Zubereitung von Mahlzeiten

    - Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

    - Lebensmitteleinkauf / Vorratseinkauf

    - Essen auf Rädern

  • - Reinigen Ihrer Wohnung

    - Treppenreinigung

    - Haushaltsführung

    - Einkäufe

    - Gesellschaftsspiele

    - Spaziergänge

  • - nach § 37 Abs. 3 SGB XI

    - zu Leistungen nach § 45b SGB XI

    - Verhinderungspflege

    - Hilfe bei Anträgen

    - Hilfe bei Arzt-Kommunikation

    - Beratung zur Organisation von Pflegehilfsmitteln

  • - durch speziell ausgebildetes Fachpersonal

  • - Vitalwertkontrollen

    - s. c. Injektionen sowie i. m. Injektionen

    - Portversorgung

    - Sondenernährung über PEG

    - Tracheostomaversorgung

    - Versorgung septischer und aseptischer Wunden

    - Katheter legen und wechseln

    - Ambulante OP Nachsorge inkl. Drainagenüberwachung

    - Kompressionsverbände anlegen

    - Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen

    - Insulingabe und Blutzuckerkontrolle

Unser Team

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt

4ynxhmoymubn.jpg

Julia Friedel

Pflegedienstleitung, SAPV/Palliativfachkraft

4xw74dp6b5vi.jpg

Melanie Jacob

Pflegedienstleitung, Praxisanleiterin, SAPV/Palliativfachkraft

7mvu30menkt4.png

Marie Naumann

Officemanagerin

xadhrjk76inm.png

Doris Jacob

Hauswirtschaft-Teamleitung

Palliativversorgung & Ausbildung

  • Es erfolgt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem SAPV-Netzwerk. Unsere Mitarbeiter/-innen arbeiten fallbezogen eng mit den anderen Mitgliedern des PCT-Teams zum Wohle des Patienten zusammen. Die Arbeit der spezialisierten Palliativversorgung ist von integrativer Zusammenarbeit geprägt. Deshalb wird auf Wunsch der Patienten/-innen die Versorgung in Absprache in der häuslichen Umgebung übernommen.

    Unsere Mitarbeiter/-innen werden, entsprechend ihres Aufgabenbereiches und beruflichen Qualifikationen, kontinuierlich intern und extern fortgebildet und geschult, was eine Sache- und fachgerechte Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen gewährleistet. Diese entsprechen jederzeit den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

    e7cu67igsnk9.jpg

    Unser Team verfügt über mehrere ausgebildete Mitarbeiter/-innen in der ambulanten Palliativversorgung

  • Wir haben die Möglichkeit durch unsere Praxisleiterin Melanie folgende Berufsfelder auszubilden:

    - Pflegefachkräfte

    - Pflegehilfskräfte

    - Hauswirtschaftskräfte

    Wir nehmen auch Praktikanten aus Berufsschulen, Schulen und anderen Institutionen rund um die ambulante Versorgung an.

    8kogt8wsmxci.jpg

    Ausbildung & Praktikum

Einen Angehörigen pflegen heißt oftmals:

  • seine eigenen Interessen hinten an zu stellen

  • oft bis an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit zu arbeiten

  • Beruf und Privatleben mit der Pflege in Einklang bringen

  • bei Heimeinweisungen hohe finanzielle Belastungen auf sich zu nehmen

  • oft jahrelang auf Urlaub zu verzichten

Lassen Sie sich durch unsere examinierten Krankenschwestern, Kranken- und Altenpflegerinnen/-pflegern sowie von unserem qualifizierten Pflegepersonal helfen!

Wir garantieren tägliche Betreuung (auch an Sonn- und Feiertagen) selbst schwerstpflegebedürftiger Menschen jeden Alters, unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse Sie versichert oder ob Sie Sozialhilfeempfänger sind.

Wir kümmern uns um Sie. Fühlen Sie sich bei uns geborgen. Unsere jahrelange Erfahrung gibt Ihnen Sicherheit. Durch unsere fürsorgliche Pflege können Sie in Ihrer eigenen Umgebung bleiben.

Zuhause ist es doch am Schönsten!

Aktuelle Stellenausschreibung

Kein Datum angegeben
Map location

Kontakt

Bereitschaftsnummer: 0172-5217458